Der Lehrstuhl für Betriebssysteme (Univ.-Prof. Dr. habil. T. Bemmerl) vergibt eine Studienarbeit im Bereich der Echtzeitverarbeitung:
Implementierung einer XCP-on-Ethernet Verbindung am Beispiel eines MPC565
Das Universal Measurement and Calibration Protocol (XCP) eröffnet dem Entwickler von elektronischen Steuergeräten im Kraftfahrzeug die Möglichkeit, steuergeräteinterne Messgrößen und Parameter zu erfassen und zu kalibrieren. Hierbei ist das XCP-Protokoll unabhängig von der Transportschicht definiert und lässt sich über eine große Anzahl verschiedener Bussysteme realisieren.
Das Ziel der Studienarbeit ist die Implementierung einer XCP Verbindung über eine Ethernet-Schnittstelle. Als Hardwareplattform dient ein Universalsteuergerät auf Basis eines MPC565 Mikrocontrollers der Firma Freescale. Aufbauend auf diesem soll zunächst eine TCP/IP-Anbindung mit Hilfe des bereits im Steuergerät vorhandenen Ethernet-Controllers aufgebaut und anschließend eine Kopplung mit XCP umgesetzt werden. Schließlich soll die Funktion der gesamten Implementierung in das für das Steuergerät verwendete Betriebssystem OSEK integriert und im Zusammenspiel mit einer Mess- und Kalibriersoftware getestet werden.
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Vordiplom der Elektro- und Informationstechnik bzw. der Technischen Informatik
- Grundlegendes Wissen im Bereich der Echtzeitsysteme
- Selbstständiges und kreatives Arbeiten
Betreuer:
Dr. rer. nat. Stefan Lankes
Lehrstuhl für Betriebssysteme (LfBS), RWTH Aachen
Kopernikusstraße 16, D-52056 Aachen
Tel.: +49-241-80-25162, Fax: +49-241-80-22-339
E-Mail: lankes@lfbs.rwth-aachen.de
|