Der Lehrstuhl für Betriebssysteme (Univ.-Prof. Dr. habil. Th. Bemmerl) vergibt folgende Studienarbeit aus dem Bereich der Parallelverarbeitung / Metacomputing:
Entwicklung eines Werkzeuges zur automatisierten Erstellung von Metacomputer-Konfigurationen aus Ressourcen-Beschreibungen
Hintergrund
Am Lehrstuhl für Betriebssysteme wurde eine Softwarebibliothek entwickelt, die es ermöglicht, parallele Programme auf mehreren topologisch getrennten Rechnerverbundsystemen mit verschiedenen Verbindungsnetzwerken laufen zu lassen.
Die Konfiguration solcher Systeme, die man auch als Metacomputer bezeichnet, geschieht dabei zurzeit über spezielle Konfigurationsdateien, die vom Anwender zusammengestellt werden müssen.
Aufgabenstellung
Im Rahmen dieser Studienarbeit soll nun eine Methode entwickelt werden, diese Metacomputer-Systeme in allgemeiner Weise in XML zu beschreiben. XML ist dabei eine sogenannte Auszeichnungssprache, die es ermöglicht, beliebige Daten in strukturierter Weise in Textdateien darzustellen.
Aus einer solchen Beschreibung eines Metacomputer-Systems in XML soll dann ein zu entwickelndes Werkzeug, also zum Beispiel ein erweiterter XML-Parser, die realen Konfigurationen erstellen können.
Ziele der Studienarbeit
- Entwicklung einer geeigneten Beschreibungssprache auf Basis von XML
- Implementierung eines entsprechenden Werkzeuges zur Analyse der Ressourcen-Beschreibungen und zur Erstellung der resultierenden Meta-Konfigurationsdateien
Das bietet das Thema
- Erlernen des Umgangs mit Sprachprozessoren (Scanner / Parser) und der XML-Sprachfamilie
- Einblicke in die Parallelverarbeitung und das Zusammenspiel verteilter Rechnersysteme
Das bieten wir
- ein sehr angenehmes Arbeitsumfeld
- eine gut ausgestattete Rechner-Infrastruktur
- eine persönliche und engagierte Betreuung
Dein Profil
- abgeschlossenes Vordiplom der Elektro- und Informationstechnik oder der Technischen Informatik
- ein paar grundlegende Programmiererfahrungen in C/C++ (zum Beispiel erworben im Praktikum Informatik 2)
- Fähigkeit zum selbständigen und kreativen Arbeiten
Betreuer
Dr.-Ing. Carsten Clauß
Lehrstuhl für Betriebssysteme (LfBS), RWTH Aachen
Kopernikusstraße 16, D-52056 Aachen
Tel.: +49 241 80 27609, Fax: +49 241 80 22 339
E-Mail: carsten@lfbs.rwth-aachen.de
|