LFBS Home Lehrstuhl für Betriebssysteme RWTH
Disclaimer/
Haftungsausschluss
Webmaster
(admin@lfbs...)
Home > Bachelor- / Masterarbeiten > Aktuelle Studienarbeiten > Leistungsfähigkeit von Hochgeschwindigkeitsnetzwerken  

Vergleich der Leistungsfähigkeit von Hochgeschwindigkeitsnetzwerken

Der Lehrstuhl für Betriebssysteme (Univ.-Prof. Dr. habil. T. Bemmerl) vergibt folgende Studienarbeit aus dem Bereich Clustercomputing / Hochgeschwindigkeitsnetze:

Vergleich der Leistungsfähigkeit von Hochgeschwindigkeitsnetzwerken

Hintergrund

Rechen- und Daten-intensive Anwendungen wie Simulation von Strömungen und Umformprozessen und die Suche nach neuen chemischen Verbindungen stellen hohe Anforderungen an ein Rechensystem. Zumeist werden diese Rechensysteme als Cluster realisiert, wobei PC-basierte Einzelsysteme über ein Hochgeschwindigkeitsnetzwerk zu einem Gesamtsystem verbunden sind.

Ziel dieser Arbeit ist es, die Leistungsfähigkeit verschiedener Hochgeschwindigkeitsnetze zu vergleichen. Am Lehrstuhl für Betriebssysteme (LfBS) wurde u.a. zu diesem Zweck ein Cluster angeschafft, der durch seine Ausstattung mit mehreren Hochgeschwindigkeitsnetzen der neusten Generation ideal für Vergleichsmessungen geeignet ist. Der Cluster aus 16 vernetzten Rechnern bietet neben Gigabit Ethernet (GigE) das Scalable Coherent Interface (SCI) und Infiniband (IB).

Aufgabenstellung

  • Recherche zu Vergleichskriterien für Hochgeschwindigkeitsnetzwerke
  • Entwurf eines Konzeptes für Vergleichsmessungen aufgrund von marktüblichen Kriterien
  • Durchführung experimenteller Untersuchungen mit Hilfe synthetischer und anwendungsnaher Benchmarks auf dem neuen Forschungscluster des LfBS

Ziele der Studienarbeit

Die Ergebnisse dieser Studienarbeit sollen in die Optimierung der am Lehrstuhl entwickelten Kommunikationssoftware fließen.

Das bieten wir

  • angenehmes Arbeitsumfeld sowie eine gut ausgestattete Rechner-Infrastruktur
  • enger Kontakt zum Hardwarehersteller
  • persönliche und engagierte Betreuung

Anforderungsprofil

  • abgeschlossenes Vordiplom der Elektro- und Informationstechnik oder (Technischen) Informatik
  • grundlegendes Wissen über Rechnerarchitektur und Netzwerke
  • Fähigkeit zum selbständigen und kreativen Arbeiten

Betreuer

Rainer Finocchiaro
Lehrstuhl für Betriebssysteme (LfBS), RWTH Aachen
Kopernikusstraße 16, D-52056 Aachen
Tel.: +49-241-80-27609, Fax: +49-241-80-22339
e-mail: rainer@lfbs.rwth-aachen.de
Print Version