LFBS Home Lehrstuhl für Betriebssysteme RWTH
Disclaimer/
Haftungsausschluss
Webmaster
(admin@lfbs...)
Home > Bachelor- / Masterarbeiten > Diplom-/Masterarbeiten > Cell Cluster Communication  

Kommunikation zwischen Vektoreinheiten innerhalb eines CellBE-Clusters

Der Lehrstuhl für Betriebssysteme (Univ.-Prof. Dr. habil. Th. Bemmerl) vergibt folgende Diplomarbeit aus dem Bereich
Parallelrechner / heterogene Multicore-Architekturen:

Kommunikation zwischen Vektoreinheiten innerhalb eines CellBE-Clusters



(Bild stammt von IBM)

Hintergrund

Der Cell-Prozessor, der ursprünglich von Sony, Toshiba und IBM für den Einsatz in Multimedia-Geräten entwickelt wurde, hat sich mit seiner dritten Generation zu einer für High-Performance-Anwendungen geeigneten Plattform gemausert. Auf einem Die werkeln neben einem PowerPC-Rechenkern, dem Power Processor Element (PPE), derzeit bis zu acht Rechenknechte, die Synergistic Processor Elemente (SPEs). Mehrere Cell-Systeme können durch ein Hochgeschwindigkeits-Netzwerk zu einem Cluster verbunden werden. Bisher stehen ausschließlich für das PPE Bibliotheken für die Cluster-Kommunikation zur Verfügung, die SPEs können keine Datenübertragungen über die Prozessor-Grenzen hinaus veranlassen.

Aufgabenstellung

  • Entwurf einer Infiniband-Schnittstelle für die SPEs
  • Umsetzung des Entwurfs
  • Leistungsevaluation der Umsetzung

Ziele der Arbeit

Im Rahmen dieser Arbeit soll ein Infiniband-Treiber implementiert werden, der es den SPEs erlaubt, eigenständig Datenübertragungen auf ein entferntes System anzustoßen. Die Lösung soll hinsichtlich Datendurchsatz und Latenz mit einer PPE-gestützten Variante verglichen werden.

Das bieten wir

  • angenehmes Arbeitsumfeld sowie eine gut ausgestattete Rechner-Infrastruktur
  • persönliche und engagierte Betreuung
  • direkten Zugriff auf die Hardware der Zielplattform (Cell-Blade-Systeme von IBM)

Anforderungsprofil

  • abgeschlossenes Vordiplom der Elektro- und Informationstechnik oder (Technischen) Informatik
  • grundlegendes Wissen im Bereich der systemnahen Programmierung
  • Kenntnisse in der Programmiersprache C
  • Fähigkeit zum selbständigen und kreativen Arbeiten

Kontakt

Ruben Niederhagen
Lehrstuhl für Betriebssysteme (LfBS), RWTH Aachen
Kopernikusstraße 16, D-52056 Aachen
Tel.: +49 241 80 27699
E-Mail: ruben@lfbs.rwth-aachen.de

Print Version