LFBS Home Lehrstuhl für Betriebssysteme RWTH
Disclaimer/
Haftungsausschluss
Webmaster
(admin@lfbs...)
Home > Bachelor- / Masterarbeiten > Aktuelle Studienarbeiten > Kraftrückgekoppelter Joystick  

Konzeption und Ausarbeitung des Antriebskonzepts eines dreidimensionalen kraftrückgekoppelten Joysticks

Inhalt:

Im Rahmen der am WZL laufenden Arbeiten zur Entwicklung einer autonomen Produktionszelle ist die Verwendung eines dreidimensionalen kraftrückgekoppelten Joysticks ein tragendes Element. Vision ist dabei die Konstruktion eines Joysticks, der drahtlos mit der Maschine verbunden ist und vom Maschinenbediener ortsunabhängig und handlich zu bedienen ist. Bei der Konstruktion des Joysticks sind daher Größe und Gewicht entscheidende Faktoren.

Voraussetzung für die mechanische Konstruktion des Joysticks ist die Ausarbeitung eines geeigneten Antriebskonzepts. Bei akzeptabler Größe, Gewicht und Stromverbrauch soll dieses Antriebskonzept den Echtzeiterfordernissen des Benutzers bei Kraftrückkopplung auf Handhabbarkeit und genaues Feedback genügen.

In dieser Studienarbeit soll die echtzeitfähige Motoraussteuerung detailliert konzipiert und umgesetzt werden. Außerdem sind die Randbedingungen Bauraum, Kraftübertragung und Stromverbrauch zu berücksichtigen.

Abschließend ist die Arbeit ausführlich und mit Blick auf Designvorlagen für die weitere Joystickkonstruktion zu dokumentieren.

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Vordiplom der Elektro- und Informationstechnik
  • Grundlegende Erfahrungen in der Programmierung von Microcontrollern
  • Selbständiges und kreatives Arbeiten

Kontakt:

    Stefan Lankes
    Lehrstuhl für Betriebssysteme  (LfBS),  RWTH Aachen
    Kopernikusstraße 16, D-52056 Aachen
    Tel.: +49-241-80-25162, Fax: +49-241-80-22-339
    e-mail: stefan@lfbs.rwth-aachen.de
Print Version