LFBS Home Lehrstuhl für Betriebssysteme RWTH
Disclaimer/
Haftungsausschluss
Webmaster
(admin@lfbs...)
Home > Bachelor- / Masterarbeiten > Diplom-/Masterarbeiten > Sichere Gruppen-Kommunikationsschicht für P2P-Systems  

Entwurf und Implementierung einer sicheren Gruppen-Kommunikationsschicht für Peer-To-Peer Systeme

Der Lehrstuhl für Betriebssysteme (Univ.-Prof. Dr. habil. Th. Bemmerl) vergibt folgende Diplom-/Masterarbeit aus dem Bereich der Peer-To-Peer Systeme:

Entwurf und Implementierung einer sicheren Gruppen-Kommunikationsschicht für Peer-To-Peer Systeme

Hintergrund

Das Projekt JXTA wurde als Forschungsprojekt von der Firma Sun Microsystems gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklung verteilter, Peer-To-Peer-basierter Anwendungen zu vereinfachen, indem Grundbausteine und Standarddienste für solche Systeme definiert und durch eine offene Referenzimplementierung zur Verfügung gestellt werden. Die entwickelte Spezifikation sowie ihre Referenzimplementierung sind unter www.jxta.org zu finden. Allerdings fehlt dieser Spezifikation die Möglichkeit zur sicheren Gruppenkommunikation, die im Rahmen dieser Diplom-/Masterarbeit zu entwickeln ist.

Aufgabenstellung

  • Entwurf eines allgemeingültigen Konzeptes zur gesichertern Gruppenkommunikation
  • Umsetzung des Konzeptes für das Peer-To-Peer System JXTA
  • Überprüfung der Ergebnisse

Ziele der Diplomarbeit

Durch diese Diplom-/Masterarbeit soll die Möglichkeit zur sicheren Gruppenkommunikation realisiert werden. Für Peer-To-Peer-Systeme ist ein solcher Mechanismus Grundvoraussetzung, um vertrauenswürdige Daten innerhalb einer Gruppe auszutauschen. Eine solche Gruppe können zum Beispiel die Mitarbeiter einer Firma darstellen, die nicht zentral an einem Ort stationiert sind, sondern in verschiedenen Niederlassungen arbeiten, die über die ganze Welt verteilt sind.

Das bieten wir

  • angenehmes Arbeitsumfeld
  • gut ausgestattete Rechner-Infrastruktur
  • persönliche und engagierte Betreuung

Anforderungsprofil

  • abgeschlossenes Vordiplom der Elektro- und Informationstechnik, der Technischen Informatik oder der Informatik
  • grundlegendes Wissen im Bereich der Programmierung von verteilten Systemen
  • Fähigkeit zum selbständigen und kreativen Arbeiten

Betreuer:

    Dr. rer. nat. Stefan Lankes
    Lehrstuhl für Betriebssysteme (LfBS), RWTH Aachen
    Kopernikusstraße 16, D-52056 Aachen
    Tel.: +49-241-80-25162, Fax: +49-241-80-22-339
    E-Mail: lankes@lfbs.rwth-aachen.de
Print Version