|
|
Konzeption und Entwicklung eines zeitgesteuerten, objektorientierten Dienstes für Windows CE .NET |
Der Lehrstuhl für Betriebssysteme entwickelt mit Unterstützung von Microsoft ein zeitgesteuertes Ethernet-Protokoll für Windows CE .NET. In einem solchen Protokoll werden die Sendezeitpunkte der einzelnen Teilnehmer so festgelegt, dass nie zwei Teilnehmer gleichzeitig senden können. Hierdurch wird garantiert, dass keine Kollisionen im Netzwerk entstehen und somit das zeitliche Verhalten vorhersehbar ist. Insbesondere für periodische Echtzeitanwendungen stellt ein solches Protokoll eine interessante Alternative zu traditionellen Netzwerkarchitekturen dar.
Allerdings ist der Einsatz eines zeitgesteuerten Ethernet-Protokolls nur dann sinnvoll, wenn sich die entwickelte Anwendung dem zeitgesteuerten Paradigma unterwirft. Um dies zu realisieren, müssen moderne Verteilungsplattformen (wie z.B. CORBA und .NET) Methoden zur Verfügung stellen, die eine zeitgesteuerte Entwicklung unterstützen.
Im Rahmen dieser Diplomarbeit soll evaluiert werden, wie durch ein neuentwickelten Dienst eine bestehende Verteilungsplattform für Windows CE .NET erweitert wird, so dass sich sowohl das zeitgesteuerte Ethernet-Protokoll einfach integrieren als auch eine zeitgesteuerte Anwendung leicht entwickeln lässt. Anschließend soll anhand dieser Analyse die Verteilungsplattform erweitert werden, so dass eine gute Basis für die Entwicklung einer echtzeitfähigen, verteilten Anwendung entsteht.
Voraussetzungen
- Grundlegende Erfahrungen in der Entwicklung von verteilten Anwendungen.
- Programmiererfahrungen in C/C++ oder C# sind hilfreich
- Selbständiges und kreatives Arbeiten
Kontakt
Dr. rer. nat. Stefan Lankes
Lehrstuhl für Betriebssysteme (LfBS), RWTH Aachen
Kopernikusstraße 16, D-52056 Aachen
Tel.: +49-241-80-25162, Fax: +49-241-80-22339
e-mail:
stefan@lfbs.rwth-aachen.de
|
|
|